Das Programm
08:30
Einlass
- | Wandelhalle |
09:00
Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter
- | Sitzungssaal | Deutsch
Wie kann Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert gelingen? Zwischen Digitalisierung, smarten Technologien und den Herausforderungen der beständigen Wandels stehen Städte vor komplexen Aufgaben bei Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Umwelt. In unserer Diskussion bringen wir Expert:innen aus Stadtplanung, Digitalisierung, Technologie und Umwelt zusammen, um folgende Fragen zu beleuchten:
-
Wie können Digitalisierungsstrategien sinnvoll in die Stadtentwicklung integriert werden?
-
Welche Rolle spielen smarte Technologien bei der Gestaltung lebenswerter, gerechter und produktiver Städte?
-
Wie gelingt es, technologische Innovationen mit Klima- und Umweltzielen zu verbinden?
Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft unserer Städte denken – smart, gerecht, produktiv und klimafreundlich!
10:30
Pause
- | Wandelhalle |
Poster und Stände
11:00
Gemeinsam stark: Viele Wege zur Skalierung von Open Source Software
- | Sitzungssaal | Deutsch
Albert Steinbach
(Stadt Halle (Saale)),
Jutta Sundermann
(Aktion Agrar e. V.),
Sebastian Böhm
(Stadt Leipzig/Referat Digital Stadt) und
Tim Besser
(Aktion Agrar e. V.)
In dieser Vortragssession liegt der Fokus auf der Rolle von Open Source und der Bedeutung von Communitys in verschiedenen Innovationskontexten. Es wird gezeigt, wie durch die Bündelung von Ressourcen innerhalb von Open Source Initiativen nachhaltige Lösungen entwickelt werden können: bei landwirtschaftlichen Betrieben, im Rahmen der Energiewende sowie durch das Stadtentwicklungstool “HAL-PLAN”. Zudem werden Möglichkeiten zur Skalierung erfolgreicher Ansätze aufzeigt.
12:30
Mittagessen
- | Wandelhalle |
Poster und Stände
13:30
Session
- | Sitzungssaal | Deutsch
15:00
Pause
- | Wandelhalle |
Poster und Stände
15:30
INNOVATIONSFORUM: Gamechanger Daten - Zwischen Chaos, KI und Kontrolle (durchgeführt vom Cluster IT Mitteldeutschland e.V.)
- | Sitzungssaal | Deutsch
In unserem agilen Format identifizieren wir über Pitches relevante Themen und finden dafür interessierte Partner. Gemeinsam beleuchten wir im Anschluss daran drei Monate lang die verschiedenen Facetten eines Themas und kommen zu neuen Erkenntnissen, entdecken Marktlücken und entwickeln digitale Prototypen und Lösungen, setzen Projekte auf und erarbeiten White-Paper. Anmeldung und Pitch-Enreichung unter: https://it-mitteldeutschland.de/innovationsforum-2/
17:00
INNOVATIONSFORUM: Gamechanger Daten - Zwischen Chaos, KI und Kontrolle (durchgeführt vom Cluster IT Mitteldeutschland e.V.)
- | Sitzungssaal | Deutsch
In unserem agilen Format identifizieren wir über Pitches relevante Themen und finden dafür interessierte Partner. Gemeinsam beleuchten wir im Anschluss daran drei Monate lang die verschiedenen Facetten eines Themas und kommen zu neuen Erkenntnissen, entdecken Marktlücken und entwickeln digitale Prototypen und Lösungen, setzen Projekte auf und erarbeiten White-Paper. Anmeldung und Pitch-Enreichung unter: https://it-mitteldeutschland.de/innovationsforum-2/