Das Programm
09:15
Einlass
- | Wandelhalle |
11:30
Mittagessen
- | Wandelhalle |
Poster und Stände
12:30
Was Kochen mit KI zu tun hat?! – Nachhaltiger Einsatz von KI in der Verwaltung
- | Festsaal | Deutsch
Dr. Christoph Schubert
(Stadt Leipzig/Referat Digitale Stadt) und
Daniel Krüger
(Amt für Digitalisierung und Organisation)
Wie lassen sich mit wenigen Zutaten viele Gerichte kochen? Und was hat das mit künstlicher Intelligenz in der Verwaltung zu tun? Das Amt für Digitalisierung und Organisation sowie das Referat Digitale Stadt der Stadtverwaltung Leipzig zeigen anhand aktueller Projekte, wie KI Verwaltungsprozesse optimieren kann. In den Bereichen Verwaltungsdigitalisierung und Smart City werden praxisnahe Use Cases vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es insbesondere darum, wie sich Daten und (KI-)Modelle wieder- und weiterverwenden lassen, um effizient und ressourcenschonend nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
14:00
Pause
- | Wandelhalle |
Poster und Stände
14:30
Urban Analytics – Wie Wissen für die Städte von morgen entsteht
- | Festsaal | Deutsch
In der Session werden die Städte Leipzig, München und Hamburg ihre Methoden und Werkzeuge zum Thema Urban Analytics anhand von praktischen Anwendungsfällen vorstellen. Die vorgestellten Lösungen umfassen u.a. Erreichbarkeitsanalysen, Prognosen, 3D-Analysen, Urban Modell Plattform und Natural Language Processing.
- Stefanie Thiele (GeodatenService München): TBA
- Michael Fischer (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)): TBA
- Charlie Liebscher (Stadt Leipzig/Geodateninfrastruktur) und Mathias Boedecker (Stadt Leipzig/Geodateninfrastruktur): TBA
16:00
Pause
- | Wandelhalle |
Poster und Stände